Exkursion zur Grünen Woche

An der Evangelischen Oberschule am Dom zu Brandenburg werden die Schüler*innen frühzeitig an die berufliche Praxis herangeführt und lernen im Unterricht „nachhaltig Leben“. Als weltweit größte Messe im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau bot sich der Besuch der Grünen Woche als Tagesexkursion bei diesem Schulprofil in besonderer Weise an.

Bereits im Vorfeld beschäftigten sich die Schüler*innen mit verschiedenen Beruf im Bereich der Landwirtschaft und erstellten dazu im Fach WAT auch einen Bericht.

In Begleitung ihrer Klassenlehrer Frau Dr. Anne Enzenberg und Herrn Boris Schaefer besuchte die 7n zwei Workshops zum Thema „Upcycling“ und „Unser Wald“, während die 8n sich auf dem Berufemarkt  im Young Generation Hub über nachhaltige Berufe in der Landwirtschaft und im Handwerk informieren durfte. Die Zucht von resistenten Getreidesorten konnte selbst erforscht werden. Jene, die sich für Mechatronik und Technik interessierten, durften sich mal einen Helikopter aus der Nähe etwas genauer anschauen. Geschicklichkeit war an Stationen verschiedener Handwerkszünfte gefragt. So durften die Schüler*innen unter professioneller Anleitung Schieferplatten bearbeiten und formen, wie es die Dachdecker schon seit Jahrhunderten praktizieren. Wie an dieser Station erreichten die Schüler*innen auch beim Löten und der Holzbearbeitung sehr schöne Ergebnisse. Dieser besondere Unterrichtstag bleibt den Schülerinnen und Schülern noch lange in positiver Erinnerung. Einhellig war die Meinung: „So macht Schule Spaß und nächstes Jahr soll der Besuch wiederholt werden!“

Ähnliche Beiträge